Storytelling im Takt der Framezeit
Der Reiz, Previs einfach zu finalisieren, ist groß. Doch ohne klare Qualitäts‑Gates drohen visuelle Uneindeutigkeiten. Definiert Meilensteine, ab wann Shots wirklich „final“ heißen dürfen. Eine kurze Geschichte: Ein Team rettete eine Episode, indem es eine Sequenz zurück auf Previs setzte. Diskutiere mit: Wo ziehst du die Qualitätslinie?
Storytelling im Takt der Framezeit
Echtzeit erlaubt es, Kameras live zu fahren, Blocking spontan zu verfeinern und Bewegungen emotionaler zu timen. Legt dennoch Regeln für Brennweiten, Achsen und Bewegungsgrenzen fest, um Stilbrüche zu vermeiden. Teile Referenzen deiner Lieblingsbewegungen, damit wir eine Shot‑Bibliothek speziell für Animationsserien kuratieren können.
Storytelling im Takt der Framezeit
Dialog, Musik und Effekte prägen Rhythmus. Nutzt Metadaten, Marker und Timecodes direkt in der Engine, damit Schnitte auf Beats fallen. Testet Ducking und Reverb‑Zonen live. Wenn dich das inspiriert, abonniere unsere kommenden Mini‑Workshops zu Echtzeit‑Timing, damit jede Pointe genau im richtigen Frame landet.